Aktuelles aus der Medizin

Medizin

Im Fachgebiet II (Medizin) beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Erste Hilfe mit den Ursachen und der Behandlung konkreter Unfall-, Verletzungs-, Erkrankungs- und Vergiftungsfolgen.

Viele Menschen verbinden mit dem Begriff „Erste Hilfe“ medizinische Notlagen, beispielsweise Unfälle oder akute Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall). Dabei ist die Hilfeleistung im Notfall so viel mehr und hängt von äußeren 

Eine von 1000 Fragen zur Ersten Hilfe

Wie häufig wird Naloxon (Opioidantagonist) intranasal in Deutschland durch medizinische Laien angewendet?
Die schnellstmögliche und dadurch auch durch Laien durchführbare intranasale Gabe von Naloxon ist indiziert bei lebensbedrohlichen Zuständen aufgrund einer Opioidintoxikation (Opioide: Fentanyl, Morphium, Heroin u. a.). zu den medizinische Laien zählen Angehörige und Mitarbeiter in Substitutions- und Betreuungseinrichtungen für Abhängige. Das Thema Opioidmissbrauch wird politisch in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich angegangen, von Ignorieren und Verdrängen bis zur Integration und Behandlung. Klare Handlungsempfehlungen sind deshalb schwer zu verallgemeinern.

Im Rahmen eines Projekts wird der Ist-Zustand erhoben und nach einer Best-Practice-Lösung gesucht, auch unter Berücksichtigung internationaler Erfahrungen.

Projektkoordination: Fachbereich II/23

Das Fachgebiet II untergliedert sich folgende Fachbereiche:

II/3 – Notfallmedizin
II/4 – Notfälle des Nervensystems
II/5 – Herz-Kreislauf-Erkrankungen
II/6 – Notfälle der Atemwege
II/7 – Hautverletzungen, Verbrennungen, Allergien
II/8 – Unfallverletzungen
II/9 – Kinderheilkunde
II/10 – Notfälle im Bereich von Hals, Nase und Ohren
II/11 – Zahnmedizin
II/12 – Augennotfälle
II/13 – Gynäkologische Notfälle
II/14 – Erkrankungen des blutbildendes System, Krebserkrankungen
II/15 – Magen-Darm-Trakt, Stoffwechselerkrankungen
II/16 – Urologische Nofälle
II/17 – Rettungswesen
II/18 – Notruf und Notrufsysteme
II/19 – Eigenschutz von Ersthelfern, Infektiologie
II/20 – Betriebliche Erste Hilfe
II/21 – Erste-Hilfe-Material und Ausrüstung
II/22 – Lagerungsarten, Immobilisation
II/23 – Toxikologie
II/24 – Tiermedizin
II/26 – Erste Hilfe auf Reise und im Ausland
II/27 – Katastrophenmedizin, Taktische Medizin
II/28 – Psychische Notfallsituationen